Zertifizierung der industriellen Sicherheit
In Russland und EAWU Staaten werden potenziell gefährliche Anlagen und Ausrüstungen zusätzlich zu der EAC Zertifizierung mit dem Zertifikat der industriellen Sicherheit zugelassen. Die Zertifizierung der industriellen Sicherheit wird freiwillig durchgehrt und ersetzt die EAC Zertifizierung gemäß den Technischen Regelwerken (TR ZU) der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU-Staaten) nicht, sondern gilt als ein zusätzliche Qualitätsnachweis. Die Zertifizierung der industriellen Sicherheit von Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen wird in den Produktionsbetrieben mit erhöhten Risiken und Gefährdungen durchgeführt.
Die industrielle Sicherheit wird in zwei aufeinander folgenden Schritten bestätigt. Als erstes wird die Expertise der industriellen Sicherheit durchgeführt, auf Basis der durchgeführten Expertise der industriellen Sicherheit wir ein Zertifikat der Industrie-Sicherheit ausgestellt. Die Expertise der industriellen Sicherheit wird in das einheitliche Register des Rosstechnadsors eingetragen.
Zertifikat der industriellen Sicherheit für Russland
Die Zertifizierung der industriellen Sicherheit wird in der Regel für diversen Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen durchgeführt. Die Zertifizierung der industriellen Sicherheit wird für Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und als zusätzlicher Nachweis der Qualität durchgeführt.
Die Durchführung und Nachweis der industriellen Sicherheit wird durch die Anforderungen für die Teilnahme an den Ausschreibungen und Reduktionen in Russland und EAWU Staaten verlangt. Weiterhin wird die Zertifizierung der industriellen Sicherheit bei der Verwendung von unterschiedlichen Standards, Richtlinien und Normen für die Konformitätsbewertung von industriellen Anlagen, Maschinen und Ausrüstungen verlangt.
Anlagen und Maschinen, für die eine Zertifizierung der industriellen Sicherheit vorgesehen wird:
- Aufzüge, Kräne, Hebemaschinen und Fahrtreppen
- Maschinen und Anlagen für Förderung von Erdöl- und Erdgas
- Anlagen und Maschinen für Eisenbahn und Schienenverkehr
- Anlagen und Maschinen für Bergbau und Metallindustrie
- Druckgeräte, Pumpen, Heizkessel und Rohrleitungen
- Brand- und explosionsgefährdete Ausrüstungen
- Produktionsanlagen und Fertigungslinien
Expertise der industriellen Sicherheit
Die Expertise der industriellen Sicherheit erfolgt auf der Basis von Dokumentationsunterlagen der Ausrüstung, Fertigungsmaschine oder Produktionsanlage sowie vorhandenen Zertifikate, Deklarationen und Zulassungen, wie zum Beispiel: ISO, DIN, GOST, EAC, TR, CE oder CB.
Die Expertise enthält folgende Daten und Informationen:
- Bezeichnung der Maschine
- Informationen über den Hersteller
- Informationen über den Antragsteller
- Beschreibung der Anlage und Funktionen
- Anwendung und Einsatzgebiet der Ausrüstung
- Gründe für die Durchführung der Expertise
- Durchgeführte Untersuchungen und Tests
- Mögliche Risiken und Gefährdungen
Prozess der Expertise der industriellen Sicherheit besteht ausfolgenden Schritten:
- Antragstellung auf die Durchführung der Expertise
- Prüfungen und Analysen der Maschine oder Anlage
- Prüfungen und Analysen von Gefährdungen und Risiken
- Prüfungen und Analysen von Einsatzgebieten und damit verbundenen Risiken
- Ausstellung der Expertise der industriellen Sicherheit
Nach der Durchführung der Expertise der industriellen Sicherheit, wird auf der Grundlage der Expertise der Industriesicherheit ein Zertifikat der industriellen Sicherheit ausgestellt.
Notwendige Unterlagen
Für die Zertifizierung der Industriesicherheit werden folgende Informationen und Unterlagen benötigt:
- Zolltarifnummer
- Produktbezeichnung
- Produktbeschreibung
- Festigkeitsberechnung
- Zündgefahrenbewertung
- Sicherheitsbetrachtung
- Bedienungsanleitung
- Druckbehälterpass
- Technischer Pass
- Prüfprotokolle
- Datenblätter
Dauer und Kosten der Industriesicherheit
Dauer der Zertifizierung der Industriesicherheit hängt von mehreren Faktoren wie zum Beispiel Art, Beschaffenheit und Anzahl der Bestandteile der Maschine oder Anlage ab. Das Erlangen eines Zertifikats der industriellen Sicherheit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die genauen Zertifizierungsbedingungen werden immer individuell für die Anlage oder Ausrüstung geplant.
Die Kosten der Zertifizierung von industrieller Sicherheit bestehen aus mehreren Komponenten: Kosten von technischer Dokumentation, Kosten der Durchführung der Expertise der Industriesicherheit und die Kosten der Zertifizierung der Industriesicherheit.
Rechtlsage der Industriesicherheit
Bei der Durchführung der Expertise und der Zertifizierung der industriellen Sicherheit werden folgende Gesetze und Verordnungen der Russischen Föderation und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) angewendet:
- Bundesgesetz FSN116 von 21.07.1997 Minimale Sicherheitsanforderungen für die Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen mit erhöhter Gefährdung.
- Verordnung des Rosstechnadsors N306 von 15.07.2013 – Begründung der notwendigen Anforderungen an Sicherheit in den Produktionsbetrieben mit erhöhter Gefährdung.
- Verordnung des Rosstechnadsors N538 von 14.11.2013 - Anforderungen und Grundsetze für die Durchführung der Expertise und der Zertifizierung der industriellen Sicherheit.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten für unsere Kunden folgende Dienstleistungen an:
- Durchführung der EAC Zertifizierung des Unternehmens
- Durchführung der Zertifizierung der industriellen Sicherheit
- Beratung für EAC Kennzeichnung für EAWU Mitgliedsstaaten
- Durchführung der Expertise der industriellen Sicherheit
- Beratung für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
Für weitere Informationen bezüglich der Zertifizierung der industriellen Sicherheit stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.