Technischer Pass für EAC Zertifizierung
Ein Technischer Pass beinhaltet gesetzlich vorgeschriebene technische Daten einer Anlage oder Maschine. Die Erstellung von Technischen Pässen ist für diverse Anlagen und Maschinen eine obligatorische Maßnahme für die EAC Zertifizierung.
Technische Pässe müssen während des gesamten Lebenszyklus einer Anlage oder Maschine vorhanden sein, werden zusammen mit der Anlage geliefert und direkt an der Anlage oder Maschine aufbewahrt. Bei der EAC Zertifizierung von Anlagen und Maschinen für einen Export nach Russland und in die Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion muss der Technische Pass bei der akkreditierten Zertifizierungsorganisation vorgelegt werden.
Anwendung des Technischen Passes
Technische Pässe werden für jedes Gerät, jede Maschine oder Anlage separat erstellt. Ein Technischer Pass ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche EAC Zertifizierung oder EAC Deklarierung von diversen Maschinen und Anlagen. Der Technische Pass ist ein wichtiges Dokument für die EAC Zertifizierung von Anlagen oder Geräten, die in Betrieben mit erhöhter Gefährdung eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Erstellung von technischen Pässen staatlich überwacht.
Die technischen Pässe werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Technischen Regelwerke der Zollunion für unterschiedlichen Produktionsanlagen oder Produktionsmaschinen erstellt.
Zum Beispiel:
- TR ZU 010/2011 - Für die Zertifizierung von Maschinen und Anlagen
- TR ZU 012/2011 - Für die Zertifizierung von Ex Ausrüstungen
- TR ZU 032/2013 - Für die Zertifizierung von Druckgeräten
In einem technischen Pass sind folgende Informationen enthalten:
- Technische Daten und Parameter
- Informationen über die Herstellergarantie
- Informationen über die Zertifizierung der Anlage
- Informationen über Entsorgung und Recycling
- Informationen über Inbetriebnahme und Wartung
- Informationen über Änderungen (Modernisierungen, Reparaturen, Schweißarbeiten)
- Informationen über den Einbau von Ersatzteilen
- Informationen über Einbau und Montage
Aufbau des Technischen Passes
- Deckblatt des Technischen Passes
- Basisinformationen über die Anlage
- Komplettierung der Anlage
- Lebensdauer der Anlage
- Garantie des Herstellers
- Hinweise zur Reparatur der Anlage
- Hinweise zur Ausleihung der Anlage
- Hinweise zu Betrieb und Lagerung
- Hinweise zur Verpackung der Anlage
- Informationen zu Entsorgung und Recycling
Die Erstellung von Technischen Pässen wird gemäß den folgenden GOST Normen durchgeführt:
- GOST 2.601-2013: Einheitliches System für die Durchführung der Betriebsdokumentation
- GOST 2.610 -2006: Einheitliches System und Regelwerk für die Erstellung der Betriebsdokumentation
- GOST 2.104-2006: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Bezeichnungen
- GOST 2.105-95: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Textdokumentation
- GOST 2.201-80: Einheitliches System für die Beschreibung der Konstruktionsdokumentation
- GOST 2.301-68: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Formvorschriften
- GOST 2.304-81: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Zeichensätze
- GOST 2.317-2011: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, axonometrische Projektionen
- GOST 2.503-2013: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Regeln für Eintragung der Änderungen
- GOST 2.605-68: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Allgemeine technische Anforderungen
- GOST 2.608-78: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Durchführung der Betriebsdokumentation
- GOST 2.611-2011: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Elektronischer Produktkatalog
- GOST 2.701-2008: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Vorlagen, Arten und Typen
- GOST 5773-90: Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation, Formate
- GOST 25866-83: Inbetriebnahme der Technik, Begriffe und Definitionen
In diesen GOST-Normen werden alle notwendigen Normen, Standards und Vorgehensweisen zur Erstellung von Technischen Pässen beschrieben. Wir bei AC Inorms wissen, wie ein Technischer Pass erstellt wird, und helfen Ihnen gerne bei der Erstellung der technischen Dokumente für Ihre Produkte. Für ausführliche Informationen bezüglich der Erstellung von Technischen Pässen und weiteren technischen Unterlagen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Dauer und Kosten der Erstellung
Die Dauer und die Kosten der Erstellung eines Technischen Passes hängen sowohl vom jeweiligen Produkt und der jeweiligen Branche als auch von den damit zusammenhängenden technischen Normen und notwendigen Prüfungen ab. Für genauere Informationen bezüglich der Erstellung von Technischen Pässen kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne.
Bevollmächtigte Vertragsperson
Die gesetzlichen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion schreiben vor, dass der Hersteller einen Sitz im gemeinsamen Wirtschaftsgebiet der EAWU Staaten haben muss, um einen Antrag auf eine EAC Zertifizierung oder eine EAC Deklarierung stellen zu können. Wenn das nicht der Fall ist, wird eine bevollmächtigte Vertretung des Herstellers für die Beantragung und Durchführung von EAC Zertifizierungsprozessen in der Zollunion benötigt.
Der bevollmächtigte Vertreter muss seinen Sitz in einem der Mitgliedstaaten der Zollunion (ZU) haben. In der Regel tritt als Antragsteller ein Distributor des Herstellers aus den Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion auf. Dabei muss man berücksichtigen, dass nach der erfolgreichen EAC Zulassung nur dieser Distributor alleinig ein Vertriebsrecht für die gesamte Zertifizierungsperiode erhält und allen anderen Distributoren eine Vollmacht für die Vertriebstätigkeit ausstellen muss.
In solchen Situationen gerät der Hersteller in eine Abhängigkeit von seinem Geschäftspartner, der bei der EAC Zertifizierung oder EAC Deklarierung als bevollmächtigte Vertragsperson des Herstellers auftrat. Wenn Sie unabhängig von einzelnen Distributoren bleiben möchten, können wir Ihnen eine Vertragsperson zur Verfügung stellen.
Diese Aufgabe übernimmt unsere Niederlassung in Novosibirsk. Nach erfolgreicher Zertifizierung stellen wir allen Ihren Geschäftspartnern eine Vollmacht für die Vertriebstätigkeit aus. Sofern Sie im Laufe der Zeit beschließen, sich von bestimmten Distributoren zu trennen oder neue Distributoren zu engagieren, unterstützen wir Sie bei allen Ihren Entscheidungen und ändern die Vollmachten entsprechend.
EAC Zertifizierung für diverse Produktgruppen
Die EAC Zulassung erfolgt gemäß den Standards der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion.
- 001/2011 TR ZU - Zertifizierung für Schienenfahrzeuge
- 002/2011 TR ZU - Zertifizierung für Hochgeschwindigkeitszüge
- 003/2011 TR ZU - Zertifizierung für Eisenbahninfrastruktur
- 004/2011 TR ZU - Zertifizierung für Niederspannungsanlagen
- 005/2011 TR ZU - Zertifizierung für Verpackungen
- 006/2011 TR ZU - Zertifizierung für pyrotechnische Produkte
- 007/2011 TR ZU - Zertifizierung von Produkten für Kinder
- 008/2011 TR ZU - Zertifizierung für Spielzeuge
- 009/2011 TR ZU - Zertifizierung für Parfümerie- und Kosmetikprodukte
- 010/2011 TR ZU - Zertifizierung für Maschinen und Anlagen
- 011/2011 TR ZU - Zertifizierung für Aufzüge
- 012/2011 TR ZU - Zertifizierung für explosionsgefährdete Ausrüstungen
- 013/2011 TR ZU - Zertifizierung für Brennstoffe und Treibstoffe
- 014/2011 TR ZU - Zertifizierung von Autobahnen
- 015/2011 TR ZU - Zertifizierung für Getreide
- 016/2011 TR ZU - Zertifizierung für gasförmige Brennstoffe
- 017/2011 TR ZU - Zertifizierung für Bekleidung und Schuhe
- 018/2011 TR ZU - Zertifizierung für Radfahrzeuge und Autoteile
- 019/2011 TR ZU - Zertifizierung für persönliche Schutzausrüstungen
- 020/2011 TR ZU - Zertifizierung für elektromagnetische Verträglichkeit
- 021/2011 TR ZU - Zertifizierung für Lebensmittel
- 022/2011 TR ZU - Kennzeichnung von Lebensmitteln
- 023/2011 TR ZU - Zertifizierung für Frucht- und Gemüsesäfte
- 024/2011 TR ZU - Zertifizierung für Öl- und Fettprodukte
- 025/2012 TR ZU - Zertifizierung für Möbel und Wohnaccessoires
- 026/2012 TR ZU - Zertifizierung von kleinen Schiffen
- 027/2012 TR ZU - Zertifizierung für spezialisierte Lebensmittel
- 028/2012 TR ZU - Zertifizierung für Sprengstoffe
- 029/2012 TR ZU - Zertifizierung für Lebensmittelzusatzstoffe
- 030/2012 TR ZU - Zertifizierung für spezielle Flüssigkeiten
- 031/2012 TR ZU - Zertifizierung für landwirtschaftliche Traktoren
- 032/2013 TR ZU - Zertifizierung für Druckgeräte
- 033/2013 TR ZU - Zertifizierung für Milch und Milchprodukte
- 034/2013 TR ZU - Zertifizierung für Fleisch und Fleischprodukte
- 035/2013 TR ZU - Zertifizierung für Tabakprodukte
- 036/2016 TR EAWU - Zertifizierung für Kohlenwasserstoffgas
- 037/2016 TR EAWU - Zertifizierung für gefährliche Stoffen
- 038/2016 TR EAWU - Zertifizierung für Schaustellungen
- 039/2016 TR EAWU - Zertifizierung für Mineraldünger
- 040/2017 TR EAWU - Zertifizierung für Fisch und Fischprodukte
- 041/2017 TR EAWU - Zertifizierung für Chemikalien
- 042/2017 TR EAWU - Zertifizierung für Spezialausrüstungen
- 043/2017 TR EAWU - Brandschutzzertifizierung
- 044/2017 TR EAWU - Zertifizierung für Mineralwasser
- 045/2017 TR EAWU - Zertifizierung für Erdölprodukte
- 046/2018 TR EAWU - Zertifizierung für Erdgasprodukte
- 047/2018 TR EAWU - Zertifizierung für alkoholhaltige Produkte
- 048/2019 TR EAWU - Zertifizierung für Energieeffizienz von Elektrogeräten
- 049/2020 TR EAWU - Zertifizierung für Fernrohrleitungen und Pipelines
- 050/2021 TR EAWU - Zertifizierung für den Zivilschutz
EAC Kennzeichnung
Alle zertifizierten bzw. deklarierten Erzeugnisse müssen mit einer EAC Kennzeichnung der EAWU Länder versehen werden. Durch die EAC Kennzeichnung wird die EAC Konformität mit den Anforderungen der Regelwerke der EAWU Staaten nachgewiesen. Die EAC Kennzeichnung von Waren, die der obligatorischen EAC Zertifizierungspflicht gemäß den Normen der EAWU unterliegen, ist eine Voraussetzung für den Zugang zum EAWU Markt. Das Inverkehrbringen von Produkten ohne EAC Markierung ist strafbar und wird in den EAWU Staaten verfolgt. Die EAC Kennzeichnung ist ein Nachweis der Qualität von Waren.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten unseren Kunden folgende Dienstleistungen an:
- Beratung bezüglich der technischen Unterlagen für die EAC Kennzeichnung
- Beratung bezüglich der technischen Unterlagen für die EAC Zertifizierung
- Beratung bezüglich der EAC Deklarierung und EAC Zertifizierung
- Durchführung der EAC Deklarierung und EAC Zertifizierung
- Erstellung von Technischen Pässen für die EAC Zertifizierung
Für weitere Informationen zu Technischen Pässen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.